
Kollagen – Das Geheimnis für gesunde Haut, Gelenke und mehr!
Share
Kollagen, abgeleitet vom altgriechischen Wort „Kolla“, was so viel wie „Leim“ bedeutet, ist ein entscheidendes Protein in unserem Körper.
Es macht etwa 30% des gesamten Proteingehalts aus und ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Organismus. Als Strukturprotein bildet Kollagen die Grundlage für viele Gewebearten, darunter Knochen, Knorpel, Bindegewebe, Haut und Haare.
Die besondere Struktur von Kollagen besteht aus einer Triplehelix, bei der drei lange Aminosäurestränge spiralförmig umeinander gewickelt sind. Diese einzigartige Anordnung verleiht Kollagen seine bemerkenswerte Stabilität und Belastbarkeit.
Warum sollte man Kollagen supplementieren?
Kollagen spielt eine äußerst wichtige Rolle in unserem Körper. Schon ab dem Alter von 25 Jahren nimmt jedoch die körpereigene Produktion dieses wertvollen Proteins ab. Da Kollagen hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt – insbesondere in Haut, Knochenmark, Knorpel sowie Sehnen und Bändern – wird es für viele Menschen schwierig, ausreichend hochwertige Quellen zu konsumieren. In der heutigen Ernährung wird oft nicht mehr nach dem Prinzip „Nose to Tail“ gegessen oder regelmäßig Knochenbrühe zubereitet. Daher kann es sinnvoll sein, Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Kollagen in der Kritik
Ein häufiger Kritikpunkt an Kollagen ist die Annahme, dass es sich lediglich um einen Mix aus verschiedenen Aminosäuren handelt, die auch durch andere Nahrungsmittel aufgenommen werden können. Diese Sichtweise greift jedoch zu kurz: Die bioaktiven Peptide von Kollagen haben spezifische Effekte auf den Körper. Sie wirken als Signalmoleküle und transportieren das Kollagen gezielt dorthin, wo es benötigt wird.
Wie Kollagen supplementieren?
Die empfohlene Tagesmenge liegt zwischen 5 und 15 Gramm. Es ist besonders vorteilhaft, Kollagen vor, während oder nach körperlicher Betätigung einzunehmen, da der verbesserte Blutfluss während des Trainings hilft, die Kollagen-Peptide gezielt zu den benötigten Körperregionen zu transportieren.
Um die Synthese von Kollagen zu optimieren, benötigt der Körper ausreichend Vitamin C. Dieses Vitamin aktiviert die Enzyme des Stoffwechsels, die für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind. Ein weiterer Vorteil von Kollagen ist seine Unbedenklichkeit: Bei einer Überdosierung wird überschüssiges Kollagen einfach vom Körper ausgeschieden.
Kollagen = Schlachtabfälle?
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass das verwendete Kollagen nicht aus Schlachtabfällen stammt. Die Knochen, Häute und Knorpel für die Herstellung kommen von gesunden Tieren – den gleichen Tieren, von denen auch hochwertiges Rinderfilet stammt.
Fazit
Insgesamt bietet die Supplementierung mit Kollagen zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Durch die regelmäßige Einnahme von Kollagen können wir nicht nur die Hautelastizität und -feuchtigkeit verbessern, sondern auch die Gelenkgesundheit unterstützen und das Haar- sowie Nagelwachstum fördern.
Für viele Menschen kann es eine Herausforderung sein, genügend Kollagen über die Ernährung aufzunehmen. Daher sind unsere Kollagenriegel eine praktische und schmackhafte Möglichkeit, diese wertvolle Proteinquelle in den Alltag zu integrieren. Unsere Riegel enthalten hochwertiges Kollagenhydrolysat, das reich an bioaktiven Peptiden ist. Diese Peptide sorgen dafür, dass das Kollagen effektiv im Körper wirkt und dort ankommt, wo es benötigt wird.
Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, deine Kollagenaufnahme zu erhöhen und gleichzeitig einen leckeren Snack zu genießen, probiere unsere Kollagenriegel aus! Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern unterstützen auch deine Gesundheit auf vielfältige Weise.